Maria und Gerhard haben sich überzeugen lassen, dass sie in der Wertung locker mitspielen können. So mussten die vier am Übungstisch (auch dort mit Elfi ein Neuzugang) diesesmal auf die beiden verzichten. Das Ergebnis zeigt allerdings nicht, wie stark die beiden eigentlich waren.
Von den vielen Spielern (neunundzwanzig!), der (leichten, aber verständlichen) Verzögerung bei der Einteilung der Tische zeigte sich Thomas genauso wenig beeindruckt wie von dem (allerdings von ihm gegebenen) angesagten Valat von Gerti (den umjubelten, ersten ihrer Karriere) und der weiblichen Überzahl am Finaltisch.
Den ersten Rang nach Runde eins spielte er souverän nach Hause, was ihm nicht nur den Sieg der Tageswertung, die Aufnahme in die Ehrentafel sondern zusätzlich auch die Zwischenführung in der laufenden Saison eingebracht hat (und wer der beste Neueinsteiger ist, ergibt sich wohl auch von selbst). Offensichtlich hat er aus dem letzten Platz vom vergangenen Abend die richtigen Schlüsse gezogen (diese Hoffnung hat Konrad übrigens jetzt auch).
Mit Sonja am Finaltisch war aufgrund der langen Garten-Pause nicht zu rechnen - umso erfreulicher ist dieser Erfolg für sie (auch wenn sie sich von Alice und Sigi noch vom Stockerl verdrängen lassen musste). Vielleicht finden genauso wie sie andere nach längerer Abwesenheit wieder einmal den "beschwerlichen" Weg auf die Gugl.
3. November 2009
ziemlich unbeeindruckt
Kategorie: Wertung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo Hans,
AntwortenLöschenkann dir nur gratulieren - was man hier so liest, gehört der Tarock im Garten zu einem Fixpunkt im Linzer Kulturleben! und zu einem überaus gemütlichen noch dazu - sonst würden ja nicht soviele Teilnehmer kommen! Und den Flo gilt's natürlich auch nicht zu vergessen!
Weiterhin viel Erfolg mit Tarock im Garten!
PS: vielleicht schaff ich's ja zum 22.12.!